Ime / Name
Objekt »Bunar (02), kameni brod« / Brunnen (02), steinernes Schiff
Adresa / Adresse
Stari Grad, Torjun, Đardin
Lokacija / Position
Latitude: N 43,18049° Longitude: E 16,59784°
Visina / Höhe: 14 m
Katastarska čestica / Grundstücke
3379
Datum snimanja / Erfassungsdatum
30.05.2017 10:32:26
Informacije
Liječnik Dr. Peter Ostojić (1780 do 1851 g.) sagradio je malu ladanjsku kuću na velikom imanju 150 metara južno od crkve sv. Nikole početkom 1840-ih. U seoskoj kući dao je sagraditi i kameni bazen u obliku broda. Zgrada je veličine 11 x 6 metara.
Stupanj zaštite / Schutzstellung
–
Info
Der Arzt Dr. Peter Ostojić (1780 – 1851) baute in den frühen 1840er Jahren auf einem großen Anwesen 150 Meter südlich der Kirche St. Nikola ein kleines Landhaus. Bei dem Landhaus ließ er auch ein steinernes Wasserbecken in Form eines Schiffes errichten. Das Bauwerk hat ein Ausmaß von 11 x 6 Metern.
Ostojić je sagradio i takozvanu kuću „Likoro“ i vodeni mlin u Dolu.
Ostojić errichtete auch das sog. Haus „Likoro“ und eine Wassermühle in Dol.
Hvala gospodinu Dujmoviću iz Starog Grada, koji mi je pokazao ovaj lijepi predmet.
Danke Herrn Dujmović aus Stari Grad, der mir dieses schöne Objekt gezeigt hat.
U reportaži “Kameni brod u polju sagradio je liječnik Petar Ostojić u 19. stoljeću, a sve zbog ljubavne priče” objavljenoj u NATIONAL.HR-u 2023. godine, interpretatorica i voditeljica Klaudija Gamulin govori o svom otkriću i istraživanju ovog bunara. .
In dem Bericht „Das steinerne Boot auf dem Feld, im 19. Jh. vom Arzt Petar Ostojić gebaut, alles wegen einer Liebesgeschichte.“ erschienen im Jahr 2023 in NATIONAL.HR, erzählt die Dolmetscherin und Fremdenführerin Klaudija Gamulin über ihre Entdeckung und ihre Recherchen über diesen Brunnen.
„Kameni brod u polju sagradio je liječnik Petar Ostojić u 19. stoljeću, a sve zbog ljubavne priče„
„Das steinerne Boot auf dem Feld wurde im 19. Jahrhundert vom Arzt Petar Ostojić gebaut, alles wegen einer Liebesgeschichte„
Interpretatorica i pravi ‘storyhunter’ kulturne baštine Dalmacije Klaudija Gamulin istražila je priču o zagonetnom i čudesnom kamenom brodu usred starogradskog polja na kojem su budući pomorci s Hvara početkom 19. stoljeća učili plovit.
Die Interpretatorin und wahre „Storyhunter“ des kulturellen Erbes Dalmatiens, Klaudija Gamulin, hat die Geschichte des rätselhaften und wundersamen Steinschiffs untersucht, das mitten im Starigrader Feld liegt, wo zukünftige Seeleute von Hvar Anfang des 19. Jahrhunderts das Navigieren lernten.
Takvog broda nigdje nema. U neposrednoj blizini crkve sv. Nikole, u nekadašnjem vinogradu zemljoposjedničke obitelji Bervaldi-Lucić, u polju na predjelu Torjun u Starom Gradu na otoku Hvaru, već dugo usidren stoji kameni brod. More tog neobičnog broda je plodno polje hvarske crvenice, a kolpomorto ili betonski vez u moru, živa stijena.
Ein solches Schiff gibt es nirgendwo. In unmittelbarer Nähe der Kirche des hl. Nikolaus, im ehemaligen Weinberg der Grundbesitzerfamilie Bervaldi-Lucić, liegt im Feld im Gebiet Torjun in Stari Grad auf der Insel Hvar seit langem ein steinernes Schiff verankert. Das Meer dieses ungewöhnlichen Schiffes ist das fruchtbare Feld der roten Erde von Hvar, und der „Kolpomorto“ oder die Betonverankerung im Meer ist gewachsener Fels.
Na sigurnom je već stoljećima i nijedna nevera ne predstavlja mu opasnost. Vrlo malo ljudi iz Starog Grada je uopće znalo za postojanje kamenog broda, neki su nešto čuli, drugi se čudili. Jedina koja se dala u temeljito istraživanje i otkriće cjelovite priče o zagonetnom i čudesnom kamenom brodu usred starogradskog polja, bila je turistička vodičkinja iz Starog Grada Klaudija Gamulin.
Das Schiff ist seit Jahrhunderten in Sicherheit und kein Sturm stellt eine Gefahr für es dar. Nur sehr wenige Menschen aus Stari Grad wussten überhaupt von der Existenz des Steinschiffs, einige hörten etwas, andere waren überrascht. Klaudija Gamulin, eine Fremdenführerin aus Stari Grad, war die Einzige, die gründlich recherchierte und die vollständige Geschichte des geheimnisvollen und wundersamen Steinschiffs mitten auf dem Starigrader Feld entdeckte.
Klaudija Gamulin locirala je kameni brod dok je još bio na nepristupačnom, privatnom posjedu zaraslom u grmlje, pa se brod uopće nije vidio, ali novi su vlasnici uredili teren.
Klaudija Gamulin lokalisierte das steinerne Schiff, während es sich noch auf einem unzugänglichen, privaten Grundstück befand, das von Gebüsch überwuchert war, sodass das Schiff überhaupt nicht sichtbar war. Doch die neuen Besitzer haben das Gelände inzwischen hergerichtet.
Klaudija je zasigurno najbolja interpretatorica i pravi „storyhunter“ kulturne baštine Dalmacije, posebno dvaju otoka, Hvara i Brača, a to je postala zahvaljujući sjajnom projektu Upravnog odjela za turizam i pomorstvo Splitsko-dalmatinske županije koji je 2020. godine potaknuo projekt „Dalmacija storytelling destinacija“. Tim projektom značajno je podignuta kvaliteta kulturnih turističkih potreba, a Klaudija Gamulin postala je ponajbolja od 40 licenciranih dalmatinskih interpretatora baštine.
Klaudija ist sicherlich die beste Interpretin und wahre „Geschichtenjägerin“ des kulturellen Erbes Dalmatiens, insbesondere der beiden Inseln Hvar und Brač. Dies wurde durch das ausgezeichnete Projekt des Verwaltungsamts für Tourismus und Schifffahrt der Gespanschaft Split-Dalmatien ermöglicht, das 2020 das Projekt „Dalmatien Storytelling Destination“ ins Leben gerufen hat. Mit diesem Projekt wurde die Qualität der kulturellen touristischen Angebote erheblich gesteigert, und Klaudija Gamulin ist eine der Besten unter den 40 lizenzierten dalmatinischen Interpretatoren des Kulturerbes geworden.
„Prvu informaciju o kamenom brodu saznala sam iz knjige Veljka Barbierija ‘Hvar- kantilene i kartoline’. To me zaintrigiralo i dala sam se u istraživanje koje je trajalo više od godinu dana, jer o kamenom brodu gotovo nitko ništa nije znao“, kazuje nam Klaudija Gamulin. „Uspjela sam ga približno locirati na nepristupačnom, privatnom posjedu, zapuštenom i zaraslom u grmlje. Brod se uopće nije vidio. Kad sam konačno precizno locirala njegov položaj, na moje iznenađenje, zemljište koje je u međuvremenu prodano novi su vlasnici potpuno očistili i uredili. Sada poljem u punom sjaju, među zelenom friško pokošenom travom, dominira ‘moj’ dugo traženi, neobični kameni brod. Ljubazni vlasnici su mi dozvolili da ga izbliza vidim i fotografiram. Oni su me izvijestili da je prva vijest o otkrivanju kamenog broda dozvala i arheologe, zbog masivnog kamena klesanca od kojeg je brod sazdan, dok mi je vlasnica nekadašnjeg vrta rekla da su oni uvijek vodu iz broda koristili za zalijevanje voća i povrća. Vode, kišnice, očigledno je u kobilici broda bilo uvijek, pa i za najvećih sušnih razdoblja“, naglasila je Klaudija Gamulin.
„Die erste Information über das steinerne Schiff erfuhr ich aus dem Buch von Veljko Barbieri ‘Hvar – Kantilenen und Postkarten’. Das hat mein Interesse geweckt, und ich begann eine Nachforschung, die über ein Jahr dauerte, da fast niemand etwas über das steinerne Schiff wusste“, erzählt uns Klaudija Gamulin. „Ich konnte es ungefähr auf einem unzugänglichen, privaten Grundstück lokalisieren, das verlassen und von Gebüsch überwuchert war. Das Schiff war überhaupt nicht sichtbar. Als ich seinen Standort schließlich genau bestimmen konnte, war ich überrascht, dass das zwischenzeitlich verkaufte Grundstück von den neuen Besitzern vollständig gereinigt und hergerichtet wurde. Jetzt thront ‘mein’ lange gesuchtes, ungewöhnliches steinernes Schiff in voller Pracht, eingebettet in frisch gemähtes grünes Gras, im Feld. Die freundlichen Besitzer erlaubten mir, es aus der Nähe zu betrachten und zu fotografieren. Sie berichteten mir, dass die erste Nachricht über die Entdeckung des steinernen Schiffes auch Archäologen anlockte, wegen der massiven Steinblöcke, aus denen das Schiff besteht, während mir die ehemalige Besitzerin des Gartens sagte, dass sie das Wasser aus dem Schiff immer zum Bewässern von Obst und Gemüse nutzten. Das Wasser, Regenwasser, war offensichtlich immer im Kiel des Schiffes vorhanden, selbst in den trockensten Perioden“, betonte Klaudija Gamulin.
„Trup broda i danas je u vodi, koju su nekada vinogradari toga polja koristili za zalijevanje pa je brod koristio i pomorcima i vinogradarima“, rekonstruirala je Klaudija Gamulin povijest kamene učionice.
„Der Rumpf des Schiffes befindet sich auch heute noch im Wasser, das einst von den Winzern dieses Feldes zum Bewässern genutzt wurde, sodass das Schiff sowohl den Seeleuten als auch den Winzern diente“, rekonstruierte Klaudija Gamulin die Geschichte des steinernen Klassenzimmers.
Kameni brod u Starom Gradu na Hvaru u neposrednoj je blizini crkve sv. Nikole, zaštitnika putnika i pomoraca, ali i u blizini nekadašnje pomorske škole. Škola je bila u funkciji samo u vrijeme francuske uprave Dalmacijom, od 1806. do 1813. godine. Kasnije inicijative da se ponovno osnuje pomorska škola u Starom Gradu, posebno ona iz 1875. godine, Pomorska vlada u Trstu nije odobrila iako je Stari Grad bio mjesto iz kojega su potjecali brojni kapetani, poručnici, voditelji obalne plovidbe i vrsni brodovi.
Das Steinschiff in Stari Grad auf Hvar befindet sich in unmittelbarer Nähe der Kirche des heiligen Nikolaus, des Schutzpatrons der Reisenden und Seeleute, sowie in der Nähe der ehemaligen Seefahrtschule. Diese Schule war nur während der französischen Verwaltung Dalmatiens von 1806 bis 1813 in Betrieb. Spätere Initiativen, insbesondere jene aus dem Jahr 1875, um die Seefahrtschule in Stari Grad wiederzueröffnen, wurden von der Seeverwaltung in Triest nicht genehmigt, obwohl Stari Grad eine Stadt war, aus der zahlreiche Kapitäne, Leutnants, Küstenschiffahrtsleiter und ausgezeichnete Schiffe stammten.
Iako se o brodu prije Klaudijina istraživanja znalo malo, ipak je ostalo sjećanje da je bio u funkciji nekadašnje francuske pomorske škole i da se nalazi na zapuštenom terenu južno od crkve sv. Nikole. O tome je Klaudija Gamulin pronašla zapis u knjizi Mladena Domazeta „Suton flote jedrenjaka Staroga Grada“. „Kameni brod tipa bracera bio je praktična učionica gdje su svoja prva saznanja u polju i vinogradu stjecali budući otočki moreplovci. Brodovi tipa bracere služili su za razvoženje tereta, najčešće duž istočne obale Jadrana“, otkrila je Klaudija Gamulin.
Obwohl vor Klaudijas Untersuchungen wenig über das Schiff bekannt war, blieb dennoch die Erinnerung bestehen, dass es einst im Dienst der französischen Seefahrtschule stand und sich auf einem vernachlässigten Gelände südlich der Kirche des heiligen Nikolaus befindet. Klaudija Gamulin fand einen Hinweis darauf im Buch von Mladen Domazet „Suton flote jedrenjaka Staroga Grada“. „Der Steinschifftyp ‚Bracera‘ diente als praktisches Klassenzimmer, in dem zukünftige Insel-Seefahrer ihre ersten Kenntnisse im Feld und Weinberg erwarben. Die Schiffe des Typs ‚Bracera‘ wurden meist zum Transport von Gütern entlang der Ostküste der Adria eingesetzt“, erklärte Klaudija Gamulin.
„Kameni brod tipa bracera bio je praktična učionica gdje su svoja prva saznanja u polju stjecali budući otočki moreplovci i učili se orijentaciji po zvijezdama“.
„Der Steinschifftyp ‚Bracera‘ war ein praktisches Klassenzimmer, in dem zukünftige Insel-Seefahrer ihre ersten Kenntnisse im Feld erwarben und sich in der Orientierung nach den Sternen übten.“
Bracera je obično imala jedan jarbol, a mogla se pokretati i veslima. Posadu je sačinjavalo četvero do petero ljudi, a minimalna dužina bila joj je 14 metara. “Kameni brod kod Torjuna, tipa bracere, sagrađen je od velikih kamenih blokova, sa širokim bokovima i stranama, kamenom krmom, kormilom, zaobljenom provom, škafom, dubokom kobilicom i ukrašenom kljunatom provom. Nijedan brod ne može bez vode pa tako ni ovaj. U tome procijepu, pretpostavlja se, smjestili bi se pomorski novaci kako bi se naučili orijentaciji po zvijezdama s noćnog neba.
Eine Bracera hatte gewöhnlich einen Mast und konnte auch mit Rudern bewegt werden. Die Besatzung bestand aus vier bis fünf Personen, und ihre Mindestlänge betrug 14 Meter. „Der Steinschiff bei Torjun, vom Typ Bracera, wurde aus großen Steinblöcken gebaut, mit breiten Seiten und Flanken, einem steinernen Heck, einem Ruder, einer abgerundeten Bug, einer tiefen Kiel und einer verzierten, schnabelartigen Bugspitze. Kein Schiff kommt ohne Wasser aus, und so auch dieses nicht. Man nimmt an, dass sich in dieser Spalte Seefahrtsneulinge aufhalten würden, um sich mit der Orientierung nach den Sternen am Nachthimmel vertraut zu machen.“
Razigranost neba i nebeskih tijela pružala im je uzbudljiv dojam kao da to vide prvi put. Kad bi im se oči privikle na mrak, činilo im se kao da se to neobično kameno plovilo kreće. Pogleda uprtog u instrumente ondašnjeg vremena, oktant i sekstant, doživljavali bi iskustvo koje neće zaboraviti kad se jednog dana nađu na otvorenom moru. A za potpuni ugođaj, noge su im bile u ‘mokro’, jer ni jedan pravi brod ne smije propuštati vodu. Trup broda i danas je u vodi, koju su nekada vinogradari toga polja koristili za zalijevanje. Brod je tako koristio i pomorcima i vinogradarima. Vino i more ionako od pamtivijeka žive u simbiozi“, rekonstruirala je Klaudija Gamulin povijest kamene učionice, a uspjela je istražiti i tko je kameni brod izgradio. I ne, to nisu bili Francuzi koji su ga koristili u svojoj pomorskoj školi.
„Das Spiel des Himmels und der Himmelskörper vermittelte ihnen ein aufregendes Gefühl, als würden sie es zum ersten Mal sehen. Sobald sich ihre Augen an die Dunkelheit gewöhnt hatten, schien es ihnen, als würde sich dieses ungewöhnliche steinerne Schiff bewegen. Mit Blick auf die Instrumente jener Zeit, Oktant und Sextant, machten sie eine Erfahrung, die sie nicht vergessen würden, wenn sie eines Tages auf das offene Meer hinausfahren. Und für das volle Erlebnis standen ihre Füße im ‚Nassen‘, denn kein echtes Schiff darf das Wasser draußen halten. Der Rumpf des Schiffes steht auch heute noch im Wasser, das früher von den Weinbauern dieses Feldes zur Bewässerung genutzt wurde. So diente das Schiff sowohl den Seeleuten als auch den Weinbauern. Wein und Meer leben ohnehin seit jeher in Symbiose“, rekonstruierte Klaudija Gamulin die Geschichte des steinernen Klassenzimmers und konnte herausfinden, wer das steinerne Schiff gebaut hat. Und nein, es waren nicht die Franzosen, die es in ihrer Seefahrtschule nutzten.
„Kameni brod u polju sagradio je liječnik Petar Ostojić iz Staroga Grada, koji je živio od 1780. do 1851. godine. Do toga otkrića vodilo me istraživanje koje je o dr. Petru Ostojiću, dugogodišnjem uglednom starogradskom liječniku, proveo Milovan Buchberger. U svojem radu objavljenom u lokalnom časopisu Tartajun 2020. godine, Buchberger otkriva da je Petar Ostojić, kako bi umirio sina Nikolu koji nije prihvaćao novu očevu vezu, sagradio u Starom Gradu za njega manju ladanjsku kuću u blizini crkve sv. Nikole. Sve je to vodilo saznanju da je upravo dr. Ostojić bio toliko kreativan da je u polju dao sagraditi i kameni brod. Buchberger spominje da je dr. Ostojić uz ladanjsku kuću za sina, na tom posjedu izgradio i ‘kameni bazen u obliku broda’. Dakle, moguće je zaključiti da je riječ upravo o ovom kamenom brodu“, ustanovila je Klaudija Gamulin.
„Den steinernen Schiff im Feld baute der Arzt Petar Ostojić aus Stari Grad, der von 1780 bis 1851 lebte. Zu dieser Entdeckung führte mich die Untersuchung von Milovan Buchberger über Dr. Petar Ostojić, den langjährigen angesehenen Arzt von Stari Grad. In seiner Arbeit, die 2020 in der lokalen Zeitschrift Tartajun veröffentlicht wurde, enthüllte Buchberger, dass Petar Ostojić, um seinen Sohn Nikola zu beruhigen, der die neue Beziehung seines Vaters nicht akzeptierte, in Stari Grad für ihn ein kleines Landhaus nahe der Kirche des heiligen Nikolaus baute. All dies führte zu der Erkenntnis, dass Dr. Ostojić so kreativ war, dass er im Feld ein steinernes Schiff errichten ließ. Buchberger erwähnt, dass Dr. Ostojić neben dem Landhaus für seinen Sohn auf diesem Anwesen auch ein ‚steinernes Becken in Form eines Schiffes‘ baute. Somit ist es möglich, daraus zu schließen, dass es sich tatsächlich um dieses steinerne Schiff handelt“, stellte Klaudija Gamulin fest.
Iz rada Milovana Buchbergera vidljivo je da je kuća sagrađena oko 1840. godine, ali se ne navodi točna godina izgradnje broda. „Vrlo je izgledno da je brod izgrađen ranije. Ako brod dovodimo u vezu s djelovanjem pomorske škole, u to vrijeme dr. Ostojić je imao već 30-ak godina. Kako je bio vizionar i radio na dobrobit ljudi i Staroga Grada, a škola je bila u neposrednoj blizini njegova posjeda, sasvim je izvjesno da je tako dobio ideju o brodu. Petar Ostojić se sa studija medicine u Padovi vratio 1809. godine i od tada je radio kao liječnik u Starom Gradu. Imao je četiri godine, do kraja francuske uprave u Dalmaciji, da izgradi kameni brod i preda ga pomorskoj školi kao praktičnu učionicu na kopnu, usred svoga polja“, povezala je činjenice i otkriće kamenog broda Klaudija Gamulin. No dr. Petar Ostojić sagradio je pored broda još i ladanjsku kuću “u blizini crkve sv. Nikole, kako bi umirio sina Nikolu. Iza smrti doktorove supruge Marijane, dr. Petar Ostojić ljubovao je s 23 godine mlađom ženom Marijom, što je u to vrijeme izazvalo sablazan grada i okolice, a najviše je pogodilo njegovog sina Nikolu.
Aus der Arbeit von Milovan Buchberger geht hervor, dass das Haus um das Jahr 1840 gebaut wurde, allerdings wird das genaue Baujahr des Schiffes nicht angegeben. „Es ist sehr wahrscheinlich, dass das Schiff früher gebaut wurde. Wenn wir das Schiff mit der Tätigkeit der Seefahrtschule in Verbindung bringen, hatte Dr. Ostojić damals bereits etwa 30 Jahre. Da er ein Visionär war und zum Wohl der Menschen und von Stari Grad arbeitete, und die Schule sich in unmittelbarer Nähe seines Besitzes befand, ist es durchaus plausibel, dass er so die Idee für das Schiff bekam. Petar Ostojić kehrte 1809 von seinem Medizinstudium in Padua zurück und arbeitete seitdem als Arzt in Stari Grad. Er hatte vier Jahre Zeit, bis zum Ende der französischen Herrschaft in Dalmatien, um das steinerne Schiff zu bauen und es der Seefahrtschule als praktisches Klassenzimmer auf dem Festland, mitten in seinem Feld, zu übergeben“, verband Klaudija Gamulin die Fakten und die Entdeckung des steinernen Schiffes. Doch Dr. Petar Ostojić baute neben dem Schiff auch ein Landhaus „in der Nähe der Kirche des Heiligen Nikolaus, um seinen Sohn Nikola zu beruhigen. Nach dem Tod seiner Ehefrau Marijana hatte Dr. Petar Ostojić eine Beziehung mit der 23 Jahre jüngeren Marija, was damals die Stadt und Umgebung empörte und vor allem seinen Sohn Nikola schwer traf.“
Linkovi / Links
Ostojića mlin u Dolu / Reste einer Mühle in der Ortschaft Dol
Likorova kuća / Haus „Likoro“