Ime / Name
Objekt »Gustirna u Kneževa dvora (hotel Palača)« / Zisterne im Rektorenpalast (Palasthotel)
Adresa / Adresse
Grad Hvar, Trg sv. Stjepana 5, Hotel Palača
Lokacija / Position
Latitude: N 43,17285° Longitude: E 16,44144°
Visina / Höhe: 10 m
Katastarska čestica / Grundstücke
*66/1, *67/1
Datum snimanja / Erfassungsdatum
01.01.2000 00:00:00
Informacije
Bunar je nalaze u dvorištu nakadašnje Kneževe palače, porušenje krajem 19.st., na čijem je mjestu 1903. otvoren hotel carice Elizabete, današnji hotel Palace. Na mjestu bunara je u prošlom stoljeću izgrađena taverna, no sačuvana je velika kruna, promjera 172 cm.
Stupanj zaštite / Schutzstellung
–
Info
Der Brunnen befand sich im Innenhof des ehemaligen Rektorenpalastes, der im späten 19. Jahrhundert abgetragen und an seiner Stelle 1903 das Hotel Elizabeth, das heutige Palace Hotel, eröffnet wurde. Im Bereich des Brunnens wurde im vergangenen Jahrhundert eine Taverne gebaut, aber die große Krone von 172 cm Durchmesser blieb erhalten.
Na dvorištu istočno od recepcije hotel nalazi se velika i lijepa gustirna. Oblikom kruna nalikuje na one iz sv. Marka i Venerande, ali je veća od njih. Vjerojatno su nastale u istom razdoblju. Visina krune je 110 cm a postolja 12 cm. Kruna je napravljena od jednog kamenog bloka. Danas se koristi kao vodoskok.
Der große und schöne Steinkronenbrunnen steht heute im Hof östlich der Rezeption des Hotels Palaca. Die Form der Krone ähnelt der von sv. Marko und Veneranda, ist aber größer als sie. Wahrscheinlich ist sie in der gleichen Zeit entstanden. Die Höhe der Krone beträgt 110 cm und das Podest dazu 12 cm. Die Krone besteht aus einem einzigen Steinblock. Heute wird er als Brunnen benutzt.
S južne i sjeverne strane uklesan je lavovi sv Marka unutar polja oblika romba. Izrađeni su i plitkom reljefu. Imaju aureolu i otvorenu knjigu bez natpisa. Razlikuju se veličinom, sačuvanosti i u detaljima: lav na sjevernoj strani je veći, bolje sačuvan i vidljivi su detalji krila, grive i knjige, osim lica koje je oštećen (vjerojatno od vremenskih nepogoda) i sačuvan gotovo u obrisima.
Auf der Süd- und Nordseite sind Markus-Löwen innerhalb einer Rautenform als Flachrelief dargestellt. Sie zeigen einen Heiligenschein und ein offenes Buch ohne Inschrift. Sie unterscheiden sich in Größe, Erhaltung und Detail: Der Löwe auf der Nordseite ist größer, besser erhalten in seinen Details der Flügel, Pranken und des Buchs mit Ausnahme der Gesichts das wahrscheinlich durch Wettereinflüsse beschädigt wurde aber sonst in seinen Konturen erhalten ist.
S istočne je bio grb hvarske komune s likom sv Stjepana koji j danas neprepoznatljiv.
Auf der Ostseite war das Wappen der Gemeinde Hvar mit der Figur des heiligen Stefan, das heute aber nicht mehr zu erkennen ist.
Linkovi / Links